BAFA Förderung Unternehmensberatung

Gefördert vom BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – Förderung unternehmerischen Know-hows
Sie sind auf der Suche nach BAFA Förderung von Beratung? Mein Angebot der Unternehmensberatung ist gefördert im Rahmen des Programms Förderung unternehmerischen Know-hows des BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Sie sind hier richtig, wenn Sie sich für Themen wie die folgenden interessieren:
- Förderung Unternehmensberatung
- Jungunternehmerförderung
- BAFA Gründercoching
- BAFA Beratungsförderung 2020
Ich bin vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für die Unternehmensberatung registriert.
Wer kann das Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ nutzen?
Wann ist die Förderung möglich?
Die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA ist ausschließlich für bereits gegründete Unternehmen möglich. Als Gründungsdatum zählt bei gewerblich Tätigen der Tag der Gewerbeanmeldung bzw. des Handelsregisterauszugs, bei Freiberuflern die Anmeldung beim Finanzamt.
Beratungsleistungen vor einer Unternehmensgründung können nicht mit dieser BAFA-Förderung bezuschusst werden. Für die Vorgründungsphase gibt es dafür von den Bundesländern bieten Zuschüsse zu Beratungskosten bzw. kostenfreie Gründungsberatungen. Hier ist die Förderung der Beratungsleistungen vor der Gründung am Beispiel der Bezuschussung von Gründungsberatung im Freistaat Bayern gezeigt.
Einzelheiten zum BAFA-Förderprogramm
- BAFA Förderung Unternehmensberatung
- Wer kann das Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ nutzen?
- Wann ist die Förderung möglich?
- Einzelheiten zum BAFA-Förderprogramm
- Antragsberechtigung – welche Unternehmen einen Antrag auf Förderung stellen können
- Gefördert werden nur Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland sowie kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der EU-Mittelstandsdefinition
- Unternehmen in Schwierigkeiten – was ist hier zusätzlich zu beachten?